
MIASMEN
Miasmen: Was versteht man darunter – und was verstehen wir? Von den Anfängen bis zu den heutigen Formen. Ein kurzer Überblick.
Sara & Ulrike sagen:
Eine homöopathische Behandlung bei einer professionell ausgebildeten Person ist von uns zu empfehlen, da eine Selbstbehandlung das Risiko birgt Dinge zu übersehen.
Hier direkt hören,
oder über Spotify geht’s auch.
Wenn dir der Podcast gefällt und du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns, wenn du diese Folge teilst oder uns ein kleines Dankeschön über PayPal an gespraech@bsfh.studio schickst.
.
SHOWNOTES:
Samuel Hahnemann – Begründer der Homöopathie, der Ende des 18. Jahrhunderts das Ähnlichkeitsprinzip und die Potenzierung entwickelte.
Psora – von Hahnemann beschriebenes Miasma, das als Ursprung chronischer Krankheiten und Ausdruck tiefer seelisch-körperlicher Störungen gilt.
Sykose – Miasmatisches Krankheitsprinzip, das mit Verdichtung, Überproduktion und Unterdrückung in Verbindung gebracht wird.
Syphilinie – das destruktivste der drei Hauptmiasmen, das mit Zerstörung, Selbsthass und tiefer innerer Dunkelheit assoziiert wird.
Ortega – Proceso Sánchez Ortega war ein mexikanischer Arzt, der die Miasmenlehre weiterentwickelte und psychodynamisch interpretierte.
Tribin – Ein Begriff aus der erweiterten Miasmatik, der auf energetische Zwischenzustände oder Übergangsmuster hinweist.
Gino – Gino F. Sommer war ein deutscher Homöopath, der durch seine klare und intuitive Vermittlung miasmatischer Themen bekannt wurde.
Rosina Sonnenschmidt – Heilpraktikerin, Autorin und Dozentin, die Homöopathie mit spirituellen und organenergetischen Heilansätzen verbindet.
Sankaran – „Das geistige Prinzip der Homöopathie“
Ein Werk des indischen Homöopathen Rajan Sankaran, in dem er die geistige Dimension der Arzneimittel und Krankheitsbilder betont.
Homöopathie Zeitschrift – Fachzeitschrift für klassische und moderne Homöopathie, die regelmäßig Fallbeispiele, Methodendiskussionen und Arzneimittelporträts veröffentlicht.
Silicea – Name eines homöopathischen Arzneimittels, vollständige Bezeichnung: Acidum silicicum, auf deutsch: reiner Quarz, Bergkristall
Arsen – Name eines homöopathischen Arzneimittels, vollständige Bezeichnung: Arsenicum album, deutsch: Weißarsenik
Lycopodium – Name eines homöopathischen Arzneimittels, vollständige Bezeichnung: Lycopodium clavatum, auf deutsch: Bärlappgewächs
Sepia – Name eines homöopathischen Arzneimittels, vollständige Bezeichnung: Sepia officinalis, auf deutsch: gemeine Tintenfisch
Nux vomica – Name eines homöopathischen Arzneimittels, vollständige Bezeichnung: Strychnos Nux vomica, auf deutsch: die Brechnuss
Nancy Herrick – US-amerikanische Homöopathin, bekannt für ihre präzisen Arzneimittelprüfungen, insbesondere im Bereich der Tiermittel.
Roger Morrison – US-amerikanischer Homöopath, Autor des „Desktop Guide“, und Mitbegründer der Hahnemann-Klinik in Kalifornien, mit Fokus auf praxisnahe Mittelwahl.
Jürgen Becker – Deutscher Arzt und Homöopath, Mitbegründer der Schule der Homöopathischen Heilkunst.
Aconit – Name eines homöopathischen Arzneimittels, vollständige Bezeichnung: Aconitum napellus, auf deutsch: Blauer Eisenhut.
Bryonia – Name eines homöopathischen Arzneimittels, vollständige Bezeichnung Bryonia alba auf deutsch: Weiße Zaunrübe.
Henni Heudens-Mast – ist eine anerkannte belgische Homöopathin mit besonderem Schwerpunkt auf konstitutioneller Homöopathie und Kinderheilkunde.
GESCHENKE
EVENT – HomKal / Homöopathische Kaleidoskop
VERURTEILTES VORURTEIL
„Die Miasmenlehre verleitet uns dazu, den Fokus auf den Patienten zu verlieren?“
“Wer nicht miasmatisch mit der Homöopathie arbeitet, kann nicht heilen, sondern unterdrückt.”