Ein Dialog über die Kraft die entsteht bei der Verreibung, Verschüttelung und Potenzierung von Substanzen. Und was diese Kraft in uns bewegen kann – ein Gespräch in Bildern.
Sara & Ulrike sagen: Eine homöopathische Behandlung bei einer professionell ausgebildeten Person ist von uns zu empfehlen, da eine Selbstbehandlung das Risiko birgt Dinge zu übersehen.
allopathisch – (aus dem Griechischen / allos) = andersleidend, im Gegensatz zu homöopathisch = ähnlichleidend. Allopathisch bedeutet somit nicht mit Homöopathie behandelt, sondern mit „gegensätzlichen Mitteln“ behandelt.
Organon – das Buch, in dem Hahnemann seine Anleitung der Homöopathie in Paragrafen erklärt und aufgelistet hat. Die letzte (6.) Auflage erschien nach seinem Tod.
Paragraf 9 – beschäftigt sich mit dem Thema, wie sich Hahnemann Heilung vorstellt.
Kunstkrankheit – Symptome, die ein homöopathisches Mittel am Menschen machen kann, nennt man Kunstkrankheit, da sie nicht aus dem Leben heraus, sondern durch eine Arznei erzeugt wurden.
hochwertig – Symptome eines Arzneimittels werden als hochwertig bezeichnet, wenn sie von vielen Homöopath*innen bestätigt werden können, in der Praxis an kranken Personen, sowie in Arzneimittelprüfungen.
Arzneimittelprüfung – (Abk: AMP) erforscht die Wirkung des Mittels. Zu diesem Zweck nehmen gesunde Prüfer das Mittel so lange ein, bis Symptome auftreten. Alle Änderungen ihres Befindens – körperliche, seelische und geistige Symptome – werden sorgfältig aufgezeichnet. Durch die Sammlung der Prüfungssymptome aller Prüfer*innen entsteht ein Bild der künstlich hergestellten Krankheit, das sogenannte Arzneimittelbild.
antidotieren, homöodotieren – wenn die Folgen einer ungewollten Arzneimittelwirkung aufgehoben werden sollen. Zum antidotieren gibt es die Empfehlung Kaffee, Kampfer oder ätherische Öle zu verwenden. Oder man verschreibt aufgrund der Symptome ein ähnliches Arzneimittel und das nennt sich homöodotieren.
Placebo – Arznei ohne erkennbaren pharmakologischen Wirkstoff. Placeboeffekt: positive Wirkung einer Arznei, einer Handlung ohne bekannte therapeutische Wirkung. https://www.aerzteblatt.de/archiv/66733/Placebo
Heilreaktion – Gesetzmäßigkeiten wie die Heilung in der Homöopathischen Therapie verläuft.